Andreas Ludwig / Kurt Schilde |
Jüdische Wohlfahrtsstiftungen |
Andreas Ludwig / Kurt Schilde, Jüdische Wohlfahrtsstiftungen. Initiativen Jüdischer Stifterinnen und Stifter zwischen Wohltätigkeit und sozialer Reform. Schriftenreihe des Arbeitskreises Geschichte der jüdischen Wohlfahrt in Deutschland, Bd. 4. Fachhochschulverlag, Frankfurt a. M. 2010. 288 Seiten. Rezension von Jutta Koslowski, Gnadenthal. Jahrgang 20 / 2013 , Heft 2, S. 145−146. |
2013-03-26 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1360 |
|
Paul Gerhard Schoenborn |
Nachfolge – Mystik – Martyrium |
Paul Gerhard Schoenborn, Nachfolge – Mystik – Martyrium. Studien zu Dietrich Bonhoeffer. Edition ITP-Kompass, Münster 2012. 253 Seiten. Rezension von Wieland Zademach, Unkel. Jahrgang 20 / 2013, Heft 2, Seite 132–134. |
2013-03-26 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1361 |
|
Volker Keller (Hg.) |
Die Welt der Mannheimer Klaus |
Volker Keller (Hg.), Die Welt der Mannheimer Klaus. Lehrhaus und Synagoge in drei Jahrhunderten. Waldkirch Verlag, Mannheim 2012. 192 Seiten. Rezension von Simon Lauer, Zürich. |
2013-03-20 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1366 |
|
Irene Mildenberger |
Der Israelsonntag – Gedenktag der Zerstörung Jerusalems |
Irene Mildenberger, Der Israelsonntag – Gedenktag der Zerstörung Jerusalems. Untersuchungen zu seiner homiletischen und liturgischen Gestaltung in der evangelischen Tradition. Institut Kirche und Judentum, SKI Bd. 22. Berlin 2004. 389 Seiten. Jahrgang 20 / 2013 Heft 1 S. 64 f. |
2013-01-20 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1356 |
|
Peter Schäfer |
Die Geburt des Judentums aus dem Geist des Christentums |
Peter Schäfer, Die Geburt des Judentums aus dem Geist des Christentums. Fünf Vorlesungen zur Entstehung des rabbinischen Judentums. Mohr Siebeck, Tübingen 2012. 210 Seiten. Jahrgang 20 / 2013 Heft 1 S. 68−70. |
2013-01-20 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1357 |
|
Norbert Aping |
Liberty Shtunk! Die Freiheit wird abgeschafft. |
Norbert Aping, Liberty Shtunk! Die Freiheit wird abgeschafft. Charlie Chaplin und die Nationalsozialisten. Vorwort von Kevin Brownlow. Schüren Verlag, Marburg 2011. 424 Seiten, viele Abbildungen. Rezension von Bettina Klix, Berlin. Jahrgang 19 / 2012 Heft 4 Seite 298−300. |
2012-10-02 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1330 |
|
Klaus Wengst |
Das Regierungsprogramm des Himmelreichs |
Klaus Wengst, Das Regierungsprogramm des Himmelreichs. Eine Auslegung der Bergpredigt in ihrem jüdischen Kontext. W. Kohlhammer, Stuttgart 2010. 236 Seiten. Rezension von Hans-Walter Nörtersheuser, Löffingen. Jahrgang 19 / 2012 Heft 4 S. 295−297. |
2012-10-02 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1331 |
|
Aharon Appelfeld |
Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen |
Aharon Appelfeld, Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen. Roman. Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler. Rowohlt Verlag, Berlin 2012. 285 Seiten. Rezension von Wolfgang Treitler, Wien. Jahrgang 19 / 2012 Heft 4 S. 301−302. |
2012-10-02 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1332 |
|
Frank Crüsemann |
Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen |
Frank Crüsemann, Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen. Die neue Sicht der christlichen Bibel. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2011. 384 Seiten. Rezension von Andreas Vonach, Innsbruck. Jahrgang 19 / 2012 Heft 4 S. 305−306. |
2012-10-02 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1333 |
|
Susanne Talabardon |
Unterm Feigenbaum |
Rekonstruktionen zu einem jüdisch-christlichen Thema. Judentum-Christentum-Islam. Interreligiöse Studien Bd. 9, hg. v. Johann Ev. Hafner, Patrick Franke, Heinz-Günther Schöttler, Susanne Talabardon, Reinhard Zintl. Zentrum für Interreligiöse Studien der Universität Bamberg. Ergon-Verlag, Würzburg 2011. 219 Seiten. Rezension von Ulrike Kleinecke, Geismar. Jahrgang 19 / 2012 Heft 3 S. 232−234. |
2012-07-01 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1283 |
|
Mimi Levy Lipis |
Home is Anywhere / Symbolic Houses in Judaism |
(1) Home is Anywhere, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2010. 160 Seiten. (2) Symbolic Houses in Judaism. How Objects and Metaphors Construct Hybrid Places of Belonging. Ashgate Publishing Limited, Farnham 2011. XVI und 246 Seiten. Rezension von Yizhak Ahren, Jerusalem / Köln. Jahrgang 19 / 2012 Heft 3 S. 225−226. |
2012-06-29 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1280 |
|
Franz-Josef Schmitt |
Joseph Feiner – Ein jüdischer Lehrer aus Wittlich |
Joseph Feiner – Ein jüdischer Lehrer aus Wittlich. Stationen eines bewegten Lehrerlebens. Schriftenreihe des Emil-Frank-Instituts, hg. von Reinhold Bohlen, Bd. 13. Paulinus Verlag, Trier 2011. 168 Seiten. Rezension von Willi Körtels, Trier. Jahrgang 19 / 2012 Heft 3 S. 226−228. |
2012-06-29 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1281 |
|
Arno Lustiger |
Rettungswiderstand |
Arno Lustiger, Rettungswiderstand. Über die Judenretter in Europa während der NS-Zeit. Wallstein Verlag, Göttingen 2011. 462 Seiten. Rezension von Ruben Frankenstein, Freiburg. Nachtrag: Arno Lustiger, geb. am 7. Mai 1924 in Bedzin, ist am 15. Mai 2012 in Frankfurt am Main kurz vor der Veröffentlichung dieser Besprechung verstorben. Jahrgang 19 / 2012 Heft 3 S. 213−216. |
2012-06-29 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1282 |
|
Franz Rosenzweig |
Die „Gritli”-Briefe |
Briefe an Margrit Rosenstock-Huessy. Hg. von Inken Rühle und Reinhold Mayer. Mit einem Vorwort von Rafael Rosenzweig. Bilam-Verlag, Tübingen 2002. VI und 860 Seiten. Ernst Ludwig Ehrlich, Riehen/Basel. Jahrgang 9 / 2002 Heft 4 S. 286 f. |
2012-04-03 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1275 |
|
Michael Degen |
Nicht alle waren Mörder |
Eine Kindheit in Berlin. Econ Verlag, München 31999. 334 Seiten. Rezension von Herbert Winklehner, Eichstätt. Jahrgang 9 / 2002 Heft 4, S. 291 f. |
2012-04-02 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1272 |
|
Gideon Greif / Colin McPherson / Laurence Weinbaum (Hg.) |
Die Jeckes |
Deutsche Juden aus Israel erzählen. Böhlau Verlag, Köln 2000. XIV u. 318 Seiten. Rezension von Michael Schwennen, Haifa. Jahrgang 9 / 2002 Heft 4, S.295 f. |
2012-04-02 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1273 |
|
Benno Jacob |
Das Buch Exodus |
Hg. von Shlomo Mayer unter Mitwirkung von Joachim Hahn und Almuth Jürgensen im Auftrag des Leo Baeck Instituts Jerusalem. Calwer Verlag, Stuttgart 1997. XXV und 1098 Seiten. Rezension von Wilhelm Schwendemann, Freiburg. Jahrgang 9 / 2002, Heft 4, 297−299. |
2012-04-02 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1274 |
|
Daniel Blatman |
Die Todesmärsche 1944/45 |
Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords. Rowohlt Verlag, Reinbek 2011. 860 Seiten. Jahrgang 19 / 2012 Heft 2 S. 131−133. Rezension von Wolfram Wette. |
2012-03-23 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1269 |
|
Zsolt Keller |
Abwehr und Aufklärung |
Antisemitismus in der Nachkriegszeit und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund. Veröffentlichungen des Archivs für Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte der ETH Zürich, Band 6. Chronos Verlag, Zürich 2011. 345 Seiten. Rezension von Yvonne Domhardt, Zürich / Freiburg. Jahrgang 19 / 2012 Heft 2 S. 140−143. |
2012-03-23 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1270 |
|
Urs Altermatt |
Katholizismus und Antisemitismus |
Mentalitäten, Kontinuitäten, Ambivalenzen. Zur Kulturgeschichte der Schweiz 1918- 1945. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 1999. 414 Seiten. Titel 2 der Doppelrezension von Johannes Heil, Berlin. Teil 1: Aram Mattioli (Hg.), Antisemitismus in der Schweiz 1848–1960. Mit einem Vorwort von Alfred A. Häsler. Orell Füssli Verlag, Zürich 1998. 594 Seiten. Jahrgang 9 / 2002 Heft 3 S. 222−226. |
2012-03-07 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1261 |
|
Olaf Blaschke |
Katholizismus und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich |
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1997. 443 Seiten. Rezension von Ernst Ludwig Ehrlich, Riehen/Basel. Jahrgang 9 / 2002 Heft 3 S. 210 f. |
2012-03-07 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1262 |
|
Martin Krapf |
Kein Stein bleibt auf dem anderen |
Die christliche Schuld am Antisemitismus. Mit einem Geleitwort von Elie Wiesel und einem Vorwort von Eberhard Bethge. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 1999. 290 Seiten. Rezension von Hildegard Gollinger, Merzhausen. Jahrgang 9 / 2002 Heft 3 S. 218−220. |
2012-03-06 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1259 |
|
Aram Mattioli (Hg.) |
Antisemitismus in der Schweiz 1848–1960 |
Mit einem Vorwort von Alfred A. Häsler. Orell Füssli Verlag, Zürich 1998. 594 Seiten. Teil 1 der Doppelrezension von Johannes Heil, Berlin. Teil 2: Urs Altermatt, Katholizismus und Antisemitismus. Mentalitäten, Kontinuitäten, Ambivalenzen. Zur Kulturgeschichte der Schweiz 1918- 1945. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 1999. Jahrgang 9 / 2002 Heft 3 S. 222−226. |
2012-03-06 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1260 |
|
Ernst Ludwig Ehrlich |
Reden über das Judentum |
Hg. von Ekkehard W. Stegemann, Judentum und Christentum Bd. 6. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2001. 197 Seiten. Rezension von Franz Mußner, Passau. Jahrgang 9 / 2002 Heft 3 S. 208−210. |
2012-03-02 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1256 |
|
Johannes Heil |
Kompilation oder Konstruktion? |
Die Juden in den Pauluskommentaren des 9. Jahrhunderts. Forschungen zur Geschichte der Juden. Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1998. XIV u. 492 Seiten. Rezension von Rainer Kampling, Berlin.Jahrgang 9 / 2002 Heft 3 S. 215−217. |
2012-03-02 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1257 |
|
Katharina von Kellenbach/Björn Krondorfer/Norbert Reck (Hg.), |
Von Gott reden im Land der Täter |
Theologische Stimmen der dritten Generation seit der Schoa. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2001. 303 Seiten. Rezension von Stefan Hartmann, Oberhaid/Bamberg. Jahrgang 9 /2002 Heft 3 S. 217 f. |
2012-03-02 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1258 |
|
Wolfgang Klaghofer |
Mensch und Gott im Schatten |
Franz Kafka und Franz Werfel – Konturen des Exodus. Publikationen der Franz-Werfel-Gesellschaft 2. Peter Lang Verlag, Bern 2000. 210 Seiten. Rezension von Clauß Peter Sajak, Ludwigsburg. Jahrgang 9 / 2002 Heft 2 S. 135−137. |
2012-03-01 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1250 |
|
Gerhard Höver (Hg.) |
In Verantwortung vor der Geschichte |
Besinnung auf die jüdischen Wurzeln des Christentums. Kleine Bonner Theologische Reihe, Bonn 1999. 105 Seiten. Rezension von Wieland Zademach, Schwaig. Jahrgang 9 / 2002 Heft 2 S. 141 f. |
2012-03-01 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1251 |
|
Wolfgang Knauft |
Konrad von Preysing |
Der erste Berliner Kardinal und seine Zeit. Morus Verlag, Berlin 1998. 368 Seiten. Rezension von Heribert Smolinsky, Freiburg. Jahrgang 9 / 2002 Heft 2 S. 143−145. |
2012-03-01 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1252 |
|
Lukas Kundert |
Die Opferung/Bindung Isaaks |
Bd. 1: Gen 22,1–19 im Alten Testament, im Frühjudentum und im Neuen Testament. WMANT 78. Ders.: Bd. 2: Gen 22,1–19 in frühen rabbinischen Texten. WMANT 79. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 1998. Bd. 1: XI u. 334 Seiten. Bd. 2: X u. 218 Seiten. Rezension von Robert Oberforcher, Innsbruck. Jahrgang 9 / 2002 Heft 2 S. 145 f. |
2012-03-01 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1253 |
|
 |